Alte Apotheke

Apotheker: Björn Westphal
Tel. 0 53 41/2 62 17

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8.00 - 18.30 Uhr
Sa:        8.00 - 13.00 Uhr

Die Alte Apotheke blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits seit über 100 Jahren widmet sich die Familie Westphal der Gesundheit und speziell dem Apothekertum. Bereits die 4. Generation, heute mit Apotheker Björn Westphal, ist tätig als Apotheker und in der 3. Generation mit der Alten Apotheke in Salzgitter Thiede.

100 Jahre Apotheke Thiede-Steterburg, eine Chronik (PDF).

Heinrich Westphal

1859, am 1. März, wurde Heinrich Westphal in Hessen geboren, besuchte in Braunschweig das Gymnasium und studierte an der Technischen Hochschule zu Braunschweig Pharmazie. Er war von 1893 bis 1900 Verwalter der Apotheke in Seesen und danach in Braunschweig tätig. 1907 erhielt Heinrich Westphal die Konzession zum Betrieb der Apotheke in Lobmachtersen, deren Haus er zunächst erbaute. 7 Jahre später übernahm er die Apotheke in Jerxheim, die er bis zu seinem Tode am 26.10.1920 leitete. Heinrich Westphal war verheiratet mir Agnes W., geb. Paul und hatte 3 Söhne. Heinrich Westphal, geb. 1889 wurde Architekt und ist nach dem 2. Weltkrieg verschollen. Max Westphal, geb. 1892, starb bereits 1923. Hans Westphal, geb. 1895 wurde Apotheker und starb 1974 in Thiede.

Hans Westphal sen.

Am 05.01.1895 wurde Hans Westphal sen. in Seesen geboren. Er besuchte das Wilhelm Gymnasium in Braunschweig, war Apotheker-Praktikant in Derenburg, danach Soldat im ersten Weltkrieg und studierte anschließend in Braunschweig Pharmazie. Als sein Vater, Apotheker in Jerxheim, 1920 starb, konnte er kurzfristig die väterliche Apotheke verwalten. Später war er Mitarbeiter in Apotheken in Seesen, Bernburg, Osterwiek, Magdeburg und Burg. Von 1935 bis 1937 verwaltete Hans Westphal die Zweig-Apotheke in Westeregeln. Am 01.03.1937 übernahm er die Linden-Apotheke in Thiede, die bereits 1938 in neue Räume verlegt wurde. 1955 wurde die Apotheke abermals verlegt, jetzt in die Siedlung Steterburg. Am 01.01.1958 übergab er die Linden-Apotheke seinem älteren Sohn Hans jun. und 1961 gründete er am alten Standort in Thiede die „Alte Apotheke“. Diese führte er noch bis 1967 und übergab sie am 01.01.1968 seinem jüngeren Sohn Jürgen. Hans Westphal sen. war von 1955 bis 1961 noch regelmäßig in der Linden-Apotheke tätig und von 1961 bis 1974 in der Alten Apotheke. Hans Westphal sen. war lange Zeit berufspolitisch tätig, zunächst für die Apothekerkammer, später auch für den Landesapothekerverband im Bezirk Salzgitter-Goslar. Hans Westphal war verheiratet mit Hildegard W., geb. Scheller. Beide Söhne wurden Apotheker und führten die väterlichen Apotheken weiter. Hans Westphal sen. starb am 03.09.1974 im achtzigsten Lebensjahr.

Jürgen Westphal

Geboren am 03.06.1937 in Thiede im Haus der damaligen Apotheke in der Poststraße neben der Schule als zweiter Sohn des Hans Westphal sen.; aufgewachsen in Thiede und ständig dort gelebt. Besuch der Grundschule in Thiede; dann Oberschule erst in Wolfenbüttel und später in Braunschweig; Abitur 1959; zwei Jahre Praktikantenzeit in der Linden-Apotheke in Steterburg; 1961 ein halbes Jahr Assistenzzeit in der Löwen-Apotheke in Wolfenbüttel; ab Herbst 1961 Studium der Pharmazie in Braunschweig; 1964 Staatsexamen; dann Kandidatenzeit in der neugegründeten „Alten Apotheke“ in Thiede. Am 01.11.1965 Approbation zum Apotheker und am 01.01.1968 Übernahme der „Alten Apotheke“. Jürgen Westphal ist verheiratet mit Rotraud W., geb. Titze, und hat eine Tochter und einen Sohn, der in der Ausbildung zum Apotheker ist.

Am 01.07.2005 wurde die „Alte Apotheke“ durch den Apotheker Björn Westphal übernommen.

Kontakt   •   Impressum   •   Datenschutzerklärung   •   Disclaimer


Alte Apotheke  •  
Frankfurter Str. 54-56  •  38239 Salzgitter

Facebook