Alte Apotheke

Apotheker: Björn Westphal
Tel. 0 53 41/2 62 17

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8.00 - 18.30 Uhr
Sa:        8.00 - 13.00 Uhr

Auf diesen Seite finden Sie interessante Artikel rund um das Thema Gesundheit.

Familienplanung

Gesund leben: Familienplanung
Sexualität auszuleben, ohne dabei Kinder zu zeugen - das war schon immer ein menschliches Ansinnen. Allerdings standen Jahrhunderte lang keine sicheren Verhütungsmethoden zur Verfügung. Rund 40 Jahre nach Einführung der Antibabypille ist Empfängnisverhütung dagegen so selbstverständlich, dass Kriterien wie Bequemlichkeit, Kosten oder Natürlichkeit bei der Auswahl der Methode in den Mittelpunkt rücken. Wir haben für Sie alles Wichtige zu den einzelnen Verfahren zusammengestellt - von der Wirkungsweise über die Vor- und Nachteile bis hin zu den Kosten.
Bildquelle: wavebreakmedia/Shutterstock.com
Kortisoncremes richtig anwenden

Hartnäckige Ekzeme verursachen of quälenden Juckreiz.

Kortisoncremes richtig anwenden

So wirken sie am besten

Wenn Ekzeme jucken und schuppen, bringen oft nur kortisonhaltige Cremes Erleichterung. Wie man diese am besten anwendet und wie man Nebenwirkungen minimiert, hat nun das Forschungsnetzwerk Cochrane untersucht.

Ekzeme: Rötung, Juckreiz, Schuppen

Starker Juckreiz kann den Alltag und vor allem auch den Nachtschlaf erheblich beeinträchtigen – Neurodermitiker*innen beispielsweise wissen das nur allzu gut. Das gilt aber auch für alle anderen Ekzeme, also bei entzündeten Hautstellen, die jucken, gerötet sind und sich meist auch schuppen. Eine schnelle Linderung versprechen dann Feuchtigkeitscremes mit Kortison. Auch wenn sie die Ursache des Ekzems nicht beseitigen, lindern sie meist zuverlässig den Juckreiz und bringen die Entzündung zumindest kurzfristig zum Abheilen.

Einmal oder zweimal cremen?

Weil es sich beim Kortison aber um einen sehr potenten Wirkstoff handelt, sollte man ihn nur gezielt einsetzen und auch die Nebenwirkungen im Blick behalten. Bei längerer Anwendung kann Kortison die Haut dünner und somit auch weniger widerstandsfähig machen. Um Anwender*innen konkrete Tipps zu Behandlungsstragien zu geben, hat das Forschungsnetzwerk Cochrane nun 104 Studien mit 8443 Teilnehmer*innen ausgewertet. Dabei fanden sie heraus:

  • Wahrscheinlich genügt es, die Kortison-Cremes einmal am Tag aufzutragen. Ein zweimal tägliches Cremen verbessert das Ergebnis diesen Analysen zufolge nicht.
  • Wenn Ekzeme immer wieder aufflammen, kann es hilfreich sein, vorsorglich zu cremen. Gute Ergebnisse zeigten die Studien, wenn Betroffene an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Woche die Cremes präventiv auftrugen.
  • Wahrscheinlich  kommt es zu weniger Nebenwirkungen, wenn man mit dem Cremen immer mal wieder pausiert. Dann verdünnt sich die Haut vermutlich weniger stark, als wenn man die Cremes durchgängig anwendet.
  • Stärkere Cremes dünnen die Haut wahrscheinlich mehr aus als geringer dosierte Präparate.

Gerade in Bezug auf die Nebenwirkungen stellten die Wissenschaftler*innen aber noch Forschungsbedarf fest. Hier waren sowohl die Teilnehmerzahl, als auch die Qualität der Studien nicht ausreichend für eine abschließende Bewertung.

Quelle: www.cochrane.de

Von: Sara Steer; Bild: Ternavskaia Olga Alibec/Shutterstock.com

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
    Gute Pflege und Sonnenschutz

    Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.

    Jede Sechste ist tätowiert

    Tattoos sind schon…

    mehr

  • Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
    Blutfette im Lot?

    Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.

    Böses…

    mehr

  • Tipps für die Tabletten-Einnahme
    Kopf vor oder nach hinten?

    Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co.…

    mehr

  • So löscht man Sodbrennen
    Saures Aufstoßen?

    Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus…

    mehr

  • Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?
    Wann der Einsatz sinnvoll ist?

    Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.

    Auf die Dosis kommt es an

    Aktivkohle unterscheidet sich auf den ersten Blick…

    mehr

  • Was bringen Blaulichtfilter?
    Für Bildschirmarbeit oft empfohlen

    Nicht nur beim Neukauf einer Brille bieten Fachgeschäfte gern Gläser mit Blaulichtfiltern an. Auch für Menschen ohne Sehschwäche gibt es inzwischen entsprechende Spezialbrillen.…

    mehr

Kontakt   •   Impressum   •   Datenschutzerklärung   •   Disclaimer


Alte Apotheke  •  
Frankfurter Str. 54-56  •  38239 Salzgitter

Facebook